IT- und Service-Monitoring

IT- und Service-Monitoring

Ein gutes IT- und Service-Monitoring ist
wie Ihr Navigationssystem für den IT-Betrieb.
IT-Service-Monitoring

Ein erfolgreicher IT-Betrieb braucht die höchste Transparenz für Qualität und Performance.

Ob für Ihre On-Premise-IT, Ihre Cloudumgebung oder Ihre hybride Infrastruktur – sie bekommen ein Monitoring für alle Varianten.

Mit unserem intelligenten Monitoring schaffen wir für Sie innerhalb von zwei Wochen Ihren neuen Durchblick.

Das Monitoring-Paket für jeden Servicebedarf!

Wir wissen, dass jedes Unternehmen unterschiedliche Unterstützung für einen guten Monitoringservice benötigt. Mit unseren Leistungen bekommen Sie immer genau die Unterstützung, die Sie brauchen:

full service

FULL - SERVICE

  • vollständige Pflege der Software
  • Störungsbeseitigung für das Monitoring
  • fortlaufende Anpassung und Erweiterung nach Kundenwunsch

service managed

BACKEND - SERVICE

  • vollständige Pflege der Software
  • Störungsbeseitigung für das Monitoring
  • Kunde verwaltet und steuert das Monitoring eigenständig

flexible managed

FLEXIBLE - SERVICE

  • individuell vereinbarte Leistung
  • flexible Leistung (z.B. Urlaubsvertretung)
  • Ad-hoc Übernahme von Aufgaben (z.B. Erweiterung des Monitoring oder Dashboards)

Aussagekräftige und flexible Dashboards für beispielsweise...

Dashboard Virtualisierung

...Virtualisierungsstatus

Dashboard Serverüberblick

...Systemüberblick

Dashboard Datenbank

...Datenbanksysteme

Sie bekommen viele bereits fertige Dashboards, die leicht anpassbar sind.

Unser Monitoring ist innerhalb von nur zwei Wochen vollständig und für Sie ohne Aufwand betriebsbereit!

Ihre Vorteile:

  • kein zusätzlicher Projektaufwand für die Einführung
  • keine aufwendige Softwareinstallation
  • keine Beeinträchtigung des IT-Betriebs
  • Sie erhalten jederzeit transparent den Status der Einrichtung
  • Sie erhalten einen Übergabeworkshop mit angepassten Schulungsinhalten für die Steuerung der Monitoringlösung

Sie wollen unsere Monitoringlösung kennenlernen?
Buchen Sie jetzt einen Demo-Termin mit unserem Team.

Demo Termin

unsere Kunden

unsere Kunden

Wir freuen uns immer, wenn unsere Kunden von unseren Leistungen begeistert sind. Lesen Sie hier Originalzitate unserer Kunden.

Für uns steht der Kunde im Mittelpunkt unserer Leistung. Wir richten sowohl MILTON als auch unser Handeln nach den Anforderungen und Vorstellungen unserer Kunden aus.

Wir arbeiten dafür, dass unsere Kunden nicht nur zufrieden sind, sondern unsere Begeisterung für unsere innovative Lösung teilen. Das ist unser Antrieb!

Und das sagen unseren Kunden dazu:

A+B Electronic

Das Unternehmen Assmy und Böttger Electronic GmbH ist ein starker Technologiepartner für die Elektronikindustrie und setzen auf Qualität, Service und Nachhaltigkeit.

Bereits im ersten gemeinsamen Gespräch mit Herrn Meckelburg (Prokurist und IT-Leiter) konnten wir erste Use-Cases definieren. Innerhalb kürzester Zeit wurden erhebliche Verbesserungen in der Stabilität und Performance erreicht. Dadurch stieg nicht nur die Servicequalität und Produktivität, sondern auch die Mitarbeiterzufriedenheit.

Die einfache Individualisierung von MILTON auf die spezifischen Bedarfe trägt zum Erfolg des IT-Teams bei und Herr Meckelburg kann sich mit seinen Mitarbeitern auf die wesentlichen und wertschopfenden Aufgaben konzentrieren. Wir freuen uns, diese erfolgreiche Zusammenarbeit weiterhin aufrechtzuerhalten.

A+B Electronic

Thomas Meckelburg
Prokurist und IT-Leiter

Wir sind von der Professionalität und den innovativen Leistungen begeistert. Der Freiraum in unserm IT-Team wurde spürbar erhöht und wir haben dadurch mehr Zeit für unsere IT-Projekte. Unkonventionelle Ideen haben uns stark geholfen, die Leistung der IT zu verbessern. Wir freuen uns, den Weg mit CLOUDSUPPLIES weiter zu verfolgen, und die Effektivität der IT weiter zu erhöhen.

 

 

Wir sind von der Professionalität und den innovativen Leistungen begeistert. Der Freiraum in unserm IT-Team wurde spürbar erhöht und wir haben dadurch mehr Zeit für unsere IT-Projekte. Unkonventionelle Ideen haben uns stark geholfen, die Leistung der IT zu verbessern. Wir freuen uns, den Weg mit CLOUDSUPPLIES weiter zu verfolgen, und die Effektivität der IT weiter zu erhöhen.

 

 

ias GmbH

Die ias ist ein spezialisierter, unabhängiger Versicherungs- und Rückversicherungsmakler sowie Coverholder für Lloyd’s und Zeichnungsstelle nationaler wie internationaler Kompositversicherer.

Obwohl die ias ihre IT im Outsourcing in der Cloud betreiben lässt, gab es deutliches Optimierungspotenzial. Zu Beginn stand vor allem die transparente Zusammenfassung der Vitaldaten im Vordergrund. Schnell konnten bestehende Aufgaben zur Verbesserung der Stabilität gefunden werden.

Neben der Unterstützung des IT-Betriebs durch die intelligente Automatisierung wurde mit Hilfe von MILTON auch das neue Betriebs- und Plattformkonzept erarbeitet. Die Umsetzung weiterer Maßnahmen zeigten schnell einen Erfolg, der die gesetzten Ziele übertraf.

IAS Moritz Schrader

Moritz J. Schrader
Geschäftsführer - COO

CLOUDSUPPLIES hat uns mit Ihrem neuen Ansatz im Bereich Monitoring und Automatisierung überzeugt und uns damit nochmals ganz neue Möglichkeiten in der Optimierung der Systemlandschaften aufgezeigt. Bis dato unentdeckte Probleme auf unseren Servern konnten wir beheben. Neben technischen und wirtschaftlichen Vorteilen haben wir nun einen Partner, der auch auf persönlicher Ebene mit seinem Team überzeugt.

 

CLOUDSUPPLIES hat uns mit Ihrem neuen Ansatz im Bereich Monitoring und Automatisierung überzeugt und uns damit nochmals ganz neue Möglichkeiten in der Optimierung der Systemlandschaften aufgezeigt. Bis dato unentdeckte Probleme auf unseren Servern konnten wir beheben. Neben technischen und wirtschaftlichen Vorteilen haben wir nun einen Partner, der auch auf persönlicher Ebene mit seinem Team überzeugt.

 


Digitalisierung beschleunigen

Digitalisierung beschleunigen

MILTON als Digitalisierungs-Booster
Digitalisierung beschleunigen

Für die Digitalisierung Ihres Unternehmens brauchen Sie Mitarbeiter mit spezifischen Wissen über Ihre IT-Landschaft und Ihre Prozesse.

Ihre eigenes IT-Team arbeitet seit Jahren an der Leistungsgrenze und sucht händeringend nach weiteren Kollegen.

An deutschen IT-Markt ist es jedoch seit Jahren fast unmöglich, neues Fachpersonal zu finden. Und das, aus zwei wesentlichen Gründen.

Für die Digitalisierung Ihres Unternehmens brauchen Sie Mitarbeiter mit spezifischen Wissen über Ihre IT-Landschaft und Ihre Prozesse.

Ihre eigenes IT-Team arbeitet seit Jahren an der Leistungsgrenze und sucht händeringend nach weiteren Kollegen.

An deutschen IT-Markt ist es jedoch seit Jahren fast unmöglich, neues Fachpersonal zu finden. Und das, aus zwei wesentlichen Gründen.

1. Digitalisierung

In jedes Produkt, jeden Service und eigentlich in jeden Bereich unseres Arbeitslebens kommt Schritt für Schritt mehr IT zum Einsatz.

Ob automatisierte Prozesse, neue IT-Anwendungen oder Services; die IT ist mittlerweile eines der wichtigsten Produktionsmittel des Unternehmens geworden.

Der Druck der Digitalisierung verstärkt sich Jahr für Jahr.

Dementsprechend groß ist auch der Bedarf an IT-Experten, um genau diese neue digitalen Produkte, Services und Prozesse zu gestalten und einzuführen.

Relevanz der Digitalisierung

In jedes Produkt, jeden Service und eigentlich in jeden Bereich unseres Arbeitslebens kommt Schritt für Schritt mehr IT zum Einsatz.

Ob automatisierte Prozesse, neue IT-Anwendungen oder Services; die IT ist mittlerweile eines der wichtigsten Produktionsmittel des Unternehmens geworden.

Der Druck der Digitalisierung verstärkt sich Jahr für Jahr.

Dementsprechend groß ist auch der Bedarf an IT-Experten, um genau diese neue digitalen Produkte, Services und Prozesse zu gestalten und einzuführen.

Relevanz der Digitalisierung

2. Demographie

Altersaufbau 2030

Nicht nur durch die Digitalisierung intensiviert sich der Kampf um die IT-Fachkräfte in Deutschland.

Durch die rückgängigen Geburtenraten in Deutschland hat sich eine große Demographielücke gebildet.

Bereits ab 2030 gehen jedes Jahr über eine halbe Millionen Menschen mehr in den Ruhestand als in den Arbeitsmarkt nachkommen.

Dieser Trend verstärkt den Druck auf den Arbeitsmarkt massiv. Wir sehen einen Fachkräftemangel in allen Arbeitsmarktsektoren und somit auch in der IT.

Altersaufbau 2030

Nicht nur durch die Digitalisierung intensiviert sich der Kampf um die IT-Fachkräfte in Deutschland.

Durch die rückgängigen Geburtenraten in Deutschland hat sich eine große Demographielücke gebildet.

Bereits ab 2030 gehen jedes Jahr über eine halbe Millionen Menschen mehr in den Ruhestand als in den Arbeitsmarkt nachkommen.

Dieser Trend verstärkt den Druck auf den Arbeitsmarkt massiv. Wir sehen einen Fachkräftemangel in allen Arbeitsmarktsektoren und somit auch in der IT.

Offene IT Stellen 2023

Im Ergebnis fehlen im Jahr 2023 in Deutschland voraussichtlich 200.000
IT-Fachkräfte.

Dieser Mangel wird bis 2030 voraussichtlich auf über 1 Million anwachsen.

Aktuell zählt man in Deutschland rund 1,2 Millionen IT-Fachkräfte. Das bedeutet, dass wir bis 2030 doppelt so viele Mitarbeiter in der IT brauchen, als wir heute haben.

Im Ergebnis fehlen im Jahr 2023 in Deutschland voraussichtlich 200.000
IT-Fachkräfte.

Dieser Mangel wird bis 2030 voraussichtlich auf über 1 Million anwachsen.

Aktuell zählt man in Deutschland rund 1,2 Millionen IT-Fachkräfte. Das bedeutet, dass wir bis 2030 doppelt so viele Mitarbeiter in der IT brauchen, als wir heute haben.

Woher also bekommen Sie die besten Fachkräfte für Ihre Digitalisierung?

Die besten haben Sie oft bereits an Bord!

Entlasten Sie Ihr IT-Team vom Tagesbetrieb und Routineaufgaben mit MILTON. Damit haben Ihre IT-Experten nicht nur mehr Zeit für Projekte und Innovationsvorhaben. Sie werden gleichzeitig zu echten Digitalisierungs-Boostern in Ihrem Unternehmen.

Woher also bekommen Sie die besten Fachkräfte für Ihre Digitalisierung?

Die besten haben Sie oft bereits an Bord!

Entlasten Sie Ihr IT-Team vom Tagesbetrieb und Routineaufgaben mit MILTON. Damit haben Ihre IT-Experten nicht nur mehr Zeit für Projekte und Innovationsvorhaben. Sie werden gleichzeitig zu echten Digitalisierungs-Boostern in Ihrem Unternehmen.

Wenn Sie Ihre Digitalisierung mit Ihren besten Experten voranbringen wollen, vereinbaren Sie jetzt ein Erstgespräch.

KONTAKT

MILTON für IT-Experten

MILTON für IT-Experten

Wie hilft MILTON im Alltag von IT-Experten?
MILTON für IT-Experten

Wir wollen keine zusätzliche Arbteit durch ein neues Tool!

Wir bei CLOUDSUPPLIES kommen alle aus dem IT-Betrieb und haben sowohl die eigene IT als auch die Plattformen vieler Kunden betrieben. Die täglichen Aufgaben, die zwar für den Geschäftsbetrieb wichtig sind, aber keine besondere Expertise benötigen hätten wir gerne abgegeben.

Aber Änderungen an Prozessen oder Tools bzw. Mehrarbeit durch die Pflege von Automatisierung sind Showstopper für den Einsatz.

Darum haben wir uns auf den Weg gemacht, MILTON zu entwickeln und unseren Kollegen in der IT zu helfen!

Wir bei CLOUDSUPPLIES kommen alle aus dem IT-Betrieb und haben sowohl die eigene IT als auch die Plattformen vieler Kunden betrieben. Daher wissen wir, was uns gefehlt hat, damit wir die interessanten und wertvollen Aufgaben hätten angehen können. Die täglichen Aufgaben, die zwar für den Geschäftsbetrieb wichtig sind, aber keine besondere Expertise benötigen hätten wir gerne abgegeben.

Darum haben wir uns auf den Weg gemacht, MILTON zu entwickeln und unseren Kollegen zu helfen!

MILTON verbindet sich mit den Schnittstellen der IT-Infrastruktur und den Administrations-Tools des IT-Betriebsteams. Darunter fallen z.B. das vorhandene Ticket-Tool oder das IT-Monitoring u.v.m.

MILTON bringt durch seine Künstliche Intelligenz bereits an dem Tag der Implementierung die Erkenntnisse von über 30 Jahren IT-Betrieb bei über 400 Kunden mit.

MILTON Integration

MILTON verbindet sich mit den Schnittstellen der IT-Infrastruktur und den Administrations-Tools des IT-Betriebsteams. Darunter fallen z.B. das vorhandene Ticket-Tool oder das IT-Monitoring u.v.m.

MILTON bringt durch seine Künstliche Intelligenz bereits an dem Tag der Implementierung die Erkenntnisse von über 30 Jahren IT-Betrieb bei über 400 Kunden mit.

MILTON Integration

MILTON kann dadurch bereits zu Beginn viele standardisierte Aufgaben übernehmen. Dazu zählen z.B. die Bereiche Netzwerk, Storage oder Server-Architektur und Betrieb.

Das bedeutet, dass Fehler und Optimierungen bei Performance und Stabilität sehr frühzeitig erkannt werden. Auf dieser Basis werdem Störungen bereits vor dem Auftreten von Symptomen behoben.

Sie können wählen, ob diese erkannten Anomalien in Form von neuen Tickets automatisiert angelegt werden, oder zusätzlich direkt behoben werden.

MILTON beeinträchtigt nicht die Funktionen bestehender Applikationen oder setzt die Änderung Ihrer Betriebsprozesse voraus. Es wird auch keine zusätzliche Software auf bestehenden Systemen installiert.

Auszug der Supportmatrix:

Produkt Support MILTON

MILTON kann dadurch bereits zu Beginn viele standardisierte Aufgaben übernehmen. Dazu zählen z.B. die Bereiche Netzwerk, Storage oder Server-Architektur und Betrieb.

Das bedeutet, dass Fehler und Optimierungen bei Performance und Stabilität sehr frühzeitig erkannt werden. Auf dieser Basis werdem Störungen bereits vor dem Auftreten von Symptomen behoben.

Sie können wählen, ob diese erkannten Anomalien in Form von neuen Tickets automatisiert angelegt werden, oder zusätzlich direkt behoben werden.

MILTON beeinträchtigt nicht die Funktionen bestehender Applikationen oder setzt die Änderung Ihrer Betriebsprozesse voraus. Es wird auch keine zusätzliche Software auf bestehenden Systemen installiert.

Auszug der Supportmatrix:

Produkt Support MILTON

MILTON auch in Ihrer IT Umgebung, weil

  • kompatibel zu den gängigen Systemen und Applikationen
  • Ihre Daten bleiben in Ihrer Datenhoheit
  • Ihre gewohnten Prozesse bleiben erhalten
  • konform zu ISO 20000, ISO 27001, BSI IT Grundschutz, ISAE 3402 und DSGVO
  • Routineaufgaben werden automatisiert abgearbeitet und dokumentiert

Insights

MILTON Security Whitepaper

Der MILTON Überblick

Sie wollen die nächste Generation von IT-Automation kennenlernen?
Buchen Sie jetzt einen Demo-Termin mit unserem Team.

Demo-Termin

Performance erhöhen

Performance erhöhen

Die optimale Performance für Ihre IT-Services.
Performance erhöhen

Downtimes ihrer IT-Landschaft kostet nicht in erster Linie den IT-Experten viel Zeit. Zeiten in denen Ihr Unternehmen aufgrund von IT-Störungen nicht arbeiten kann, kosten je nach Branche bis zu 8.000€ pro Minute.

MILTON unterstützt Ihr IT-Team mit Predictive Maintenance und Performance Monitoring. Dadurch kann MILTON IT Störungen vorhersehen und verhindern, bevor diese wirklichen Schaden verursachen können.

Bereits nach 6 Monaten reduziert und verkürzt MILTON Ihre Downtimes spürbar.

MILTON untersucht alle Werte aus dem IT- und Applikationsmonitoring, um so die Optimierungspotentiale zu erkennen. Dabei spielen sowohl die Betriebsparameter von Servern, Storage oder Netzwerk eine Rolle, als auch die KPI aus dem Betriebssystem- und Applikationsmonitoring.

Server Performance

Performance der Serversysteme

Management der folgenden Parameter:

  • CPU Auslastung
  • CPU Ansprechverhalten
  • Auslastung des Arbeitsspeichers
  • Auslastung und Nutzungsmuster für Netzwerk
  • Auslastung und Nutzungsmuster für System-Peripherie

Storage Performance

Performance des Storage

Management der folgenden Parameter:

  • Auslastung der Speicherkapazitäten
  • Nutzung von Storagefunktionen wie Copy, Snapshot, Archive, etc.
  • Auslastung der Bandbreite und IOPs
  • Funktion und Anpassung der Lastverteilung
  • Nutzungsverhalten bei Datensicherung und Reorganisationsaufgaben

Netzwerk Performance

Performance des Netzwerks

Management der folgenden Parameter:

  • Auslastung der Bandbreiten
  • Auslastung und Übertragungsqualität der Anbindungen (Up Links, Cross Links, Service Links)
  • Optimierung der Anbindungsstruktur
  • Erkennung und Nutzungsverhalten von Redundanzen
  • Erkennung von sogenannten Hot-Links

Applikation Performance

Performance von Betriebssystem und Applikation

Management der folgenden Parameter:

  • Nutzungsverhalten von Betriebssystem-Diensten
  • Nutzungsverhalten von Applikationen und Datenbanken
  • Prüfung der Stabilität von Diensten und Applikationen
  • Prüfung der Root-Cause bei Software-Ausfällen
  • Prüfung der bedingten Performance und Abhängigkei von weiteren Systemen oder Applikationen

Ihre IT-Landschaft 24/7 performant und ausfallfrei zu halten, spart Ihrem Unternehmen wertvolle Zeit ein. Ihre Belegschaft und IT-Teams können wertschöpfende Aufgaben übernehmen und die Routine MILTON überlassen.

Für eine detaillierte Analyse Ihres Einsparpotentials buchen Sie jetzt einen Termin für ein Erstgespräch.

Kontakt

IT Kosten senken

IT Kosten senken

Wie MILTON Ihre IT Kosten senkt.
Senken der IT-Kosten

Aus unserer Erfahrung mit über 400 IT Kunden erhöhen sich IT Budgets und Ausgaben Jahr für Jahr. Und das nur, um den Status Quo aufrecht zu erhalten. Die IT ist heute immer mehr für Prozesse und Projekte erforderlich. Die Ressourcen am Markt sind jedoch knapp. Auch deshalb steigen die IT Kosten kontinuierlich immer weiter.

MILTON reduziert Ihre IT Kosten aktiv durch die Übernahme der Bearbeitung von Tickets.

Qualifizierung der Tickets
Qualifizierung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Informationssuche
Informationssuche

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Umsetzung des Tickets
Umsetzung

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dokumentation automatisieren
Dokumentation

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Aufwand messen
Manueller Aufwand

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

klassisch

3 Min.

10 Min.

2 Min.

5 Min.

= 20 Min.

mit MILTON

0 Min.

5 Min.

0 Min.

0 Min.

= 5 Min.

MILTON spart Ihnen im Durchschnitt 15 Minuten pro IT-Ticket ein. Die Einsparungen unterscheiden sich je nach Unternehmensgröße, Fortschritt in der eigenen IT-Automatisierung und Use-Case. Im folgenden haben wir einige Einsatzmöglichkeiten näher beleuchtet.

Ticketprozess für Handys

Wählen Sie hier die Anzahl der Mitarbeiter Ihres Unternehmens. So bekommen Sie direkt die korrekten Werte des Einsparpotentials angezeigt.

Wählen Sie hier die Anzahl der Mitarbeiter Ihres Unternehmens. So bekommen Sie direkt die korrekten Werte des Einsparpotentials angezeigt.

User Management

Use-Case: User Management

automatisierte Tasks:

  • Benutzer anlegen
  • Gruppenmitgliedschaften ändern
  • Berechtigungen ändern
  • Benutzer sperren/entsperren
  • Passwort zurücksetzen

Ihre monatliche Einsparung bei
250 Mitarbeitern:

20 Stunden

Server Management

Use-Case: Server Management

automatisierte Tasks:

  • virtuelle Server anlegen / archivieren / löschen
  • Installation von Betrriebssystem und Software
  • Überwachung der Nutzung von Servern
  • Konfiguration der Ressourcen von Servern
  • Optimierung und Störungsbehebung

Ihre monatliche Einsparung bei
250 Mitarbeitern:

90 Stunden

Patch Management

Use-Case: Patch Management

automatisierte Tasks:

  • Kontrolle der Patchaktualität
  • Erfassung stundenaktueller BSI-Sicherheitsmeldungen
  • Prüfung auf zutreffende Sicherheitsmelduingen
  • Anbindung bestehender Patchmanagementsysteme
  • Erfolgskontrolle beim Patchen (Funktion und Performance)

Ihre monatliche Einsparung bei
250 Mitarbeitern:

50 Stunden

Backup Management

Use-Case: Backup Management

automatisierte Tasks:

  • Kontrolle der Sicherungsjobs auf Erfolg und Laufzeit
  • Erkennung von Anomalien und Optimierungspotentiale
  • Prüfung der Auslastung des Zeitfensters für Backups
  • Optimierung der Sicherungsreihenfolge und Zeiten
  • Kontrolle und Optimierung der Sicherungsperformance

Ihre monatliche Einsparung bei
250 Mitarbeitern:

40 Stunden

IT-Kosten einzusparen bedeutet für Ihr Unternehmen die Möglichkeit, die IT vom Cost Center zum Profit Center umzuwandeln. Die IT-Abteilung kann mit sinkenden Aufwänden für wiederkehrende Aufgaben ihre Zeit für interne und externe Projekte wertschöpfend verrechnen und berechnen.

Zusätzlich spart Ihr Unternehmen wertvolle Zeit für alle Kollegen ein, die nicht mehr auf die IT warten müssen, um ihre Erfolge zu erzielen. Ihre IT gewinnt positives Momentum und Stellenwert in Ihrer Organisation.

Für eine detaillierte Analyse Ihres Einsparpotentials buchen Sie jetzt einen Termin für ein Erstgespräch.

Kontakt

Warum MILTON?

Warum MILTON?

Kosten senken! Performance erhöhen!
Digitalisierung beschleunigen!
Warum MILTON

IT-Teams stehen heute täglich mehr IT-Regelaufgaben und neuen Digitalisierungsprojekten gegenüber als jemals zuvor. IT-Störungen, Überstunden und langsame oder stockende IT und Digitalisierungsprojekte sind die Regel. Das IT-Team arbeitet an der Leistungsgrenze.

MILTON wurde speziell für den IT-Betrieb entwickelt und hilft dabei, IT-Regelaufgaben zu automatisieren, damit Ihre Experten sich auf die wichtigen Aufgaben und Innovation konzentrieren können.

IT Kosten senken

95% der wiederkehrenden IT-Aufgaben können heute mit MILTON automatisiert werden.

Mehr erfahren...
Mehr Performance mit MILTON

IT-Störungen können schon in der Entstehung erkannt und die Produktion optimiert werden. MILTON ist 24/7 im Einsatz.

Mehr erfahren...
Digitalisierung beschleunigen

Sie wollen mehr Zeit von Ihren besten IT-Experten für Innovationen und Projekte? MILTON hält ihren Experten den Rücken frei.

Mehr erfahren...

MILTON vereint die Kompetenz von Künstlicher Intelligenz und IT-Monitoring, um Ihr IT-Team im Betrieb zu unterstützen.

Aufgaben, die täglich, wöchentlich und monatlich wiederkehren, können von MILTON zu 100% automatisiert werden.

MILTON, unser #digital Admin, verfährt nach einem Leistungszyklus, der immer wieder durchgeführt wird. Dadurch stellen wir neben einer sehr stabilen Prozedur auch die Selbstkontrolle des Systems sicher. In der folgenden Zeichnung zeigen wir die fünf Schritte des Leistungszyklus.

IT Leistungen

  1. Die IT-Plattform liefert Vitaldaten für Hardware und Software sowie kritische Betriebsdaten aus dem Business
  2. Das erweiterte Monitoring erfasst die Daten, stellt Korrelationen heraus und liefert erste Analysen sowie Trends
  3. Unsere Machine-Learning-Module verarbeiten die Daten aus dem Monitoring und erkennen Anomalien und passende Lösungswege
  4. Das #digital Admin Modul übernimmt aufgrund der Ergebnisse der Machine-Learning-Module und bereits bekannter Regelwerke die Dokumentation und führt die automatisierten Administrationsaufgaben durch
  5. Betriebshandbücher, Tickets in ITSM-Tools (IT Service Management) sowie die CMDB (Configuration Management Database) werden automatisch nach ISO 20000 gepflegt

MILTON erkennt aufgrund seines Leistungszyklus Probleme in der IT aktiv. MILTON ist direkt an das IT-Monitoring und das vorhandene Ticket Tool angebunden.

So kann das System auf IT-Aufgaben aus der Belegschaft und auf entstehende Störungen in der IT sofort reagieren.

MILTON besitzt zu Beginn bereits viele Standardfähigkeiten, beispielsweise aus den Bereichen Server-Architektur, Storage oder Netzwerk.

Darauf aufbauend lernt das System dann Schritt für Schritt mehr über Ihren individuellen IT-Betrieb dazu.

Racks mit MILTON

Entdecken Sie mit uns die Möglichkeiten und Potentiale und buchen Sie jetzt einen Termin für ein Erstgespräch.

Kontakt

Professional IT-Services

Professional IT-Services

Unsere Expertise für Ihren individuellen Erfolg:
Ein Auszug unserer abgeschlossenen Projekte
Digitalisierung Service

Wir unterstützen Sie durch professionelles Consulting in Ihren Projekten beim Thema Künstliche Intelligenz. Auch beim Betrieb von IT-Services einschließlich der zugehörigen Infrastrukturen, Applikationen und der Einhaltung von Sicherheitsbedarfen sind wir ein professioneller Partner für jede Fragestellung.

Branchen

Banken

Lebensmittel Industrie

Produzierendes Gewerbe

Versicherungen

Bildungsträger

Dienstleistungen

Energieversorger

AöR

Logistik

Verlage / Medien

Transportunternehmen

Services

IT Security

KI Implementierung

KI Strategie

IT Transition

Digitale Tranformation

Low-Code

Auditbegleitung

IT Architektur

Governance Entwicklung

Dokumentation

Organisationsberatung

Prozessberatung

Wir haben langjährige Erfahrungen aus vielen Projekten in verschiedenen Branchen. Zu unseren Leistungen gehören die Planung, Steuerung, Umsetzung oder Leistungsüberwachung. Hier finden Sie einen Auszug unserer durchgeführten Projekte:

Automatisierung bei Banken

Banken

Projekt: KI-Einführung im Servicemanagement

Projektdauer: 8 Monate

  • Beratung bei IT Serivcemanagement
  • Konzeption und Umsetzung Dokumentation
  • Erarbeitung der Service Governance
  • Entwicklung von individuellen KI-Tools
  • Einführung von Automatisierung mit KI

Banken

KI Implementierung

Prozessberatung

IT Transition

Projekte bei Versicherungen

Versicherungen

Projekt: Automatisierung im Business

Projektdauer: 6 Monate

  • Analyse der Business Prozesse
  • Entwicklung von individuellen KI-Tools
  • Einführung von Automatisierung mit KI
  • Beratung bei IT Security
  • Erarbeitung der Security Governance

Versicherungen

Prozessberatung

IT Security

KI Implementierung

Antomatisierung Energieversorgung

Energieversorger

Projekt: IT Service Monitoring & Reporting

Projektdauer: 9 Monate

  • Transition auf ein umfassendes Monitoringsystem
  • Einrichtung KPI gestütztes Monitoring von Branchenapplikationen
  • Einführung von Eventmonitoring für interne und externe Applikationsnutzung
  • Etablierung gesteuerter Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern
  • Automatisierte Dokumentation nach ISO 20000

Energieversorger

Digitale Transformation

Dokumentation

IT Architektur

Organisationsberatung

Fachkräfte fehlen in der IT

Dienstleistungen

Projekt: Ausbau der ITSM Prozesse

Projektdauer: 12 Monate

  • Beratung der IT Organisationsstruktur
  • Entwicklung der organisatorischen Standards
  • Umsetzung der Neustrukturierung der Organisation
  • Einführung von ITSM Prozessen
  • Entwicklung des ITSM Reportings
  • Erfolgsmessung in Projektstrukturen

Dienstleistungen

Governance Entwicklung

Dokumentation

Auditbegleitung

Organisationsberatung

Produktion Automatisierung

Produzierendes Gewerbe

Projekt: IT Betrieb nach Industrie-Standards

Projektdauer: 12 Monate

  • Entwicklung von Richtlinien nach ISAE 3402
  • Einführung der Kontrolle der Einhaltung von Richtlinien
  • Kontrolle der organisatorischen und technischen Maßnahmen
  • Durchführung vorbereitender Audits
  • Begleitung der Audits durch externe Instanzen
  • Strukturierung der IT Betriebsorganisation
  • Einführung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses

Produzierendes Gewerbe

Governance Entwicklung

Prozessberatung

Auditbegleitung

IT Architektur

Automation im Transportverkehr

Transportunternehmen

Projekt: Optimierung des IT Betriebs

Projektdauer 9 Monate

  • Analyse der Prozessstrukturen
  • Erarbeitung eines Prozessstrukturplans
  • Anpassung der IT Betriebsprozesse
  • Ausbau des bestehenden Monitoringsystems
  • Einrichtung KPI gestütztes ITSM-Monitoring
  • Entwicklung des ITSM Reportings
  • Einführung der automatisierten Dokumentation nach ISO 20000

Transportunternehmen

Prozessberatung

Digitale Transformation

Dokumentation

Automatisierung in Bildung

Bildungsträger

Projekt: Digitalisierung der Services

Projektdauer: 12 Monate

  • Optimierung der Branchensoftware
  • Einführung eines umfassenden Monitoringsystems
  • Einrichtung KPI gestütztes Monitoring von Branchenapplikationen
  • Einführung von Eventmonitoring für interne und externe Applikationsnutzung
  • Beratung der IT Organisationsstruktur
  • Definition von Serviceleistungen
  • Projektleitung der Transitionsprojekte

Bildungsträger

Prozessberatung

Organisationsberatung

Digitale Transformation

Gerne untersützen wir Sie bei Ihrem Projekt.

Klicken Sie oben auf den Kontaktbutton und schreiben Sie uns.

Gerne untersützen wir Sie bei Ihrem Projekt.

Klicken Sie oben im Menü auf den Kontaktbutton und schreiben Sie uns.


Creative Landing

Karriere

Komm mit uns!

Wie bieten eine individuelle Arbeitsumgebung,
bei der nicht Ort oder Zeit entscheidend ist,
sondern was wir gemeinsam erreichen.
Karriere bei CLOUDSUPPLIES

Vertrauen und Verantwortung

Unser Team arbeitet ortsunabhängig: Nach der EInarbeitungsphase bestimmst Du selbst, ob Du aus dem Home-Office, in einem unserer Büros in Hamburg oder Bremen oder aus einer anderen Stadt in einem Co-Workingspace arbeiten willst.

Wir arbeiten nach Zielen und mit viel Vertrauen. Bei uns gilt die Vertrauensarbeitszeit. Das heißt, Du bestimmst selbst, wie und wann Du Deine Ziele am besten bis zum vereinbarten Zeitpunkt erreichen kannst. Trotz der Verantwortung für Deine angenommenen Aufgaben kannst Du auf Unterstützung von uns allen zählen, denn nur im Team werden wir Erfolg haben und positive Innovationen für uns und unsere Kunden schaffen.

Wen suchen wir?

Wir wollen für unsere Kunden innovative und effiziente Lösungen mit neuster Technologie erschaffen. Das bedeutet, dass wir unsere Aufgaben mit Keartivität und Flexibilität annehmen wollen und jeder mit seinen persönlichen Stärken und Vorlieben das Team unterstützt.

Unser Team bringt über 30 Jahre Erfahrung in Projekten, großen und kleinen Teams sowie stark wachsenden Unternehmen der IT-Branche mit. Jedes neue Teammitglied erweitert dabei unseren Erfahrungsschatz und wir lernen voneinander und miteinander.

Du kannst Dich in unserer leicht verständlichen Firmenstruktur für eines unserer unzertrennlichen Teams entscheiden:

#Business

Sales / Marketing

Du hast:

  • Spaß, neue Kunden, Partner und Kollegen von uns zu begeistern
  • Erfahrung im Marketing und/oder Business
  • Lust, Deine Kreativität einzusetzen, um unser Team weltweit zu #1 IT-Automatisierern zu machen

Wir bieten:

  • Vertrauen und Erfahrung für Deine persönliche Weiterentwicklung
  • Individuelle Gestalltung des Arbeitsorts und der Arbeitszeit
  • Know-How und Erfahrung zu neusten IT-Technologien

Bei uns lernst Du alles was Du brauchst, um Dich und unser Team noch erfolgreicher zu machen

#Technology

Tech / Development

Du hast:

  • Spaß am Betrieb, Automation oder Entwicklung in der IT
  • Bereitschaft jeden Tag neue Dinge zu lernen
  • Freude an einem freundlichen und starken Team

Wir bieten:

  • ein wertschätzendes, positives Team
  • einen innovativen und individuellen Arbeitsplatz
  • eine große Chance für Deine Zukunft

Bei uns lernst Du alles was Du brauchst, um Aufgaben auch im Bereich von K.I. zu lösen. Versprochen!

CLOUDSUPPLIES in Bildern


Wir freuen uns darauf, mit Dir zu sprechen!

SENDEN

Über uns

über uns

Wir automatisieren den IT-Betrieb für Sie.
Die IT wird vom Cost-Center zum Profit-Center.
über CLOUDSUPPLIES

Gründer Story

Unser Gründerteam hat in der Vergangenheit selbst gespürt, wie Komplexität und Aufgabenanzahl in der IT stetig zunehmen. Business Projekte und IT-Transformationen binden die Teams im Zuge der Digitalisierung immer stärker ein.

Dabei bleiben Routineaufgaben, die viel Zeit aber wenig fachliche Expertise brauchen oft auf der Strecke. Gerade diese sind für das Tagesgeschäft außerhalb der IT-Abteilung von großer Relevanz.

Genau aus diesem Grund wurde die CLOUDSUPPLIES gegründet. Wir setzten neuste Technologie ein, um wiederkehrende Aufgaben automatisiert zu erkennen, bearbeiten und dokumentieren.

Im Ergebnis können die Teams sich auf fachlich anspruchsvolle Aufgaben konzentrierten und die Innovation des Unternehmens besser begleiten. Viele manuelle Aufgaben werden automatisch abgearbeitet, Störungen vermieden und die Performance, Stabilität und Sicherheit erhöht.

Mit der Automationsplattform MILTON, hauchen wir unserer Expertise im Betrieb von komplexen IT-Landschaften künstliches Leben ein, die unseren Kunden Tag und Nacht zur Seite steht.

Unsere Werte - Basis unseres Handelns

Feature Top

Prinzipien

Wir setzen uns Prinzipien und keine Prozesse. Das Ziel ist entscheidend und der Weg folgt dem Ziel. Nicht umgekehrt.

Feature Top

Leidenschaft

Wir brennen dafür, die IT-Experten unserer Kunden von täglich wiederkehrenden Aufgaben zu befreien.

Feature Top

Effizienz

Wir achten stets auf bedachten Ressourceneinsatz und schonen Mensch, Umwelt und IT.

Feature Top

Vertrauen

Erfolg hängt von Vertrauen ab. Wir vertrauen uns selbst und verdienen das Vertrauen unserer Kunden durch verlässliche Verbindlichkeit.

Feature Top

Verantwortung

Die verantwortliche Zusammenarbeit ist die Basis um mit Gestaltungsspielraum und Kreativität erfolgreiche Innovationen zu erschaffen.

Feature Top

Teamgeist

Als Team können wir jede Herausforderung meistern. Daher schätzen wir uns, unterstützen uns gegenseitig und achten aufeinander.

Feature Top

Innovation

Innovative Technologien und neue Ideen mit positivem Nutzen für IT-Experten sind der Treibstoff für unser gemeinsames Handeln.

Feature Top

Positiver Einfluss

Wir wollen gemeinsam mit unserem Team und unserem Handeln einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft und unsere Umwelt erreichen.

Die Gründer

Thomas Müller

Thomas Müller

Co-Founder COO

In der Zeit bis zur Gründung von CLOUDSUPPLIES habe ich 10 Jahre lang verantwortlich eine Private Cloud Umgebung in vier eigenständigen, georedundanten und höchstverfügbaren Rechenzentren aufgebaut. Dazu kam das auf 140 Mitarbeiter gewachsene IT-Operations Team.

Dadurch kenne ich sowohl die technischen Aufgaben und die damit verbundenen technologischen Herausforderungen an das Betriebsteam in einer Welt mit einer sinkenden Anzahl von IT-Experten.

Mit meiner Erfahrung aus über 30 Jahren mit den Themen IT, Programmierung und Fehlerbehebung für Hardware und Software erkannte ich die Zeichen der Zeit. IT-Teams brauchen eine effiziente und anpassbare Lösung zur Unterstützung. Der Start dieses Ziel zu erreichen war die gemeinsame Gründung der CLOUDSUPPLIES Intellimation GmbH mit meinem langjährigen Geschäftskollegen Olaf.

Mich treibt an, dass ich meinen Kolleginnen und Kollegen aus der IT in jedem Unternehmen eine stabile und äußerst effiziente Lösung bieten möchte, um sich endlich an wertschöpfenden und innovativen Projekten beteiligen zu können. Für diese Lösung bekamen wir durch unsere Kunden und Partner innerhalb kürzester Zeit eine enorme Wertschätzung. Diese Wertschätzung ist die Bestätigung, dass KI und ML genau jetzt zum Einsatz kommen muss. Und das eben auch im Betrieb von IT Infrastrukturen.

Olaf Schaefers

Olaf Schaefers

Co-Founder CEO

Vor der Gründung von CLOUDSUPPLIES habe ich IT-Unternehmen durch und aus den schwierigen Situationen in die Zukunft geführt. Zentraler Ankerpunkt für diese Veränderungen waren und sind aus meiner Sicht immer wir – die Menschen. In den letzten Jahren hatte ich das Privileg mit sehr vielen außergewöhnlichen Menschen zusammenarbeiten zu dürfen, mit technisch Genies, führungsstarken CIOs und CEOs und vielen Branchenexperten in Europa und Deutschland.

Wir leben in einer Zeit mit großen Chancen, uns zum Besseren zu verändern.

Aber „uns“ unsere Gesellschaft und unsere Welt wird sich nur dann zum Besseren verändern, wenn wir uns diesen positiven Fortschritt gemeinsam gestalten.

Deswegen haben Thomas und ich gemeinsam die CLOUDSUPPLIES gegründet, um unseren Beitrag zur positiven Veränderung unserer Gesellschaft zu leisten. Wir beginnen mit dieser Veränderung mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in den IT-Abteilungen unserer Kunden.