h

Patchmanagement mit KI

Patchmanagement mit KI

Beitrag vom: 18.05.2022

Im Laufe der Zeit haben wir bei und mit Kunden viele IT-Tasks durch den Einsatz von K.I. automatisiert und so die Stabilität und Performance der IT nachhaltig gesteigert. Gleichzeitig konnten wir erheblich IT-Kosten senken und die Zufriedenheit von IT-Administratoren steigern. Der letztgenannte Punkt liegt vor allem in der Tatsache begründet, dass die täglichen IT-Aufgaben nicht nur die IT-Spezialisten der Unternehmen unterfordern, sondern im Falle des Patchmanagements auch Einschnitte in der Freizeit mit sich bringen.

Was CLOUDSUPPLIES anders macht

Was machen wir anders? Wir lösen nicht zwangsläufig ein bestehendes Patchmanagement-Tool ab. Wir können mit jedem Tool zusammenarbeiten und schließen dabei die Lücke zwischen Patch- bzw. Updateprozess und der nachhaltigen Erfolgsprüfung und ggf. Umsetzung notwendiger Recovery-Maßnahmen.

Das heißt, dass wir das System, Betriebssystem, Applikation, Datenverfügbarkeit nach dem Einspielen der Aktualisierungen exakt überprüfen und dabei Abweichungen in Funktionsumfang oder auch geringere Performance identifizieren. Je nach Vorfall werden in Anschluß Recovery-Maßnahmen ergriffen und es wird automatisch ein verständliches und transparentes Ticket im ITSM Tool angelegt. Darin sind Fehlerursache und durchgeführte Maßnahmen im Klartext dokumentiert und unterstützen so alle weiterführenden Arbeiten bzw. Auditierungen z.B. nach ISO 20000.

Im Ergebnis sorgt dieses für die Entlastung der wertvollen IT-Spezialisten und die Sicherstellung des zuverlässigen Patchmanagements.

Wenn Sie Fragen hierzu haben, gerne eine Demo zu diesem Thema sehen wollen oder an einem zugeschnittenen PoC interessiert sind, melden Sie sich gerne bei uns über das Kontaktformular, per E-Mail oder per Telefon.

Digital-X Stand MILTON

Unter dem Motto „Be digital. Stay human.“ wurden die aktuellen technologischen Entwicklungen und Megatrends – darunter insbesondere Connected Business, Zukunft der Arbeit, Sicherheit sowie Nachhaltigkeit & Verantwortung – unter die Lupe genommen.

Der Austausch mit weit über 300 Besuchern hat uns erneut die Bestätigung gegeben, dass ein moderner IT-Betrieb im Mittelstand und auch bei IT-Dienstleistern dringend die Unterstützung durch KI und Automatisierung der täglich wiederkehrenden Aufgaben benötigt.

Dabei ist MILTON als Full-Service-Produkt dadurch interessant, dass das IT-Team nicht ein weiteres Tool oder Framework bedienen muss, sondern MILTON sofort einsetzbar ist, keine manuelle Konfiguration oder zeitintensive Betriebsaufwände nach sich zieht.

Viele Unternehmen haben die Vorteile zu vielen anderen Automatisierungsplattformen sehen können und werden nun mit uns gemeinsam die nächsten Schritte in Richtung Einsatz von KI und Entlastung von unnötigen Aufwänden im Betrieb gehen. Dabei entlasten wir im Bereich des User-Managements, Patch-Managements, Betrieb und Entstörung von technischen Ressourcen und in vielen weiteren Usecases.

Wir freuen uns auf den nun folgenden Austausch mit den vielen Besuchern unseres Standes. Wir werden nach unseren vielen Erstgesprächen nun auch die Wirkung von MILTON innerhalb der Unternehmens-IT vorstellen können und dabei den direkten Bezug auf die jeweiligen Anforderungen aufnehmen.