h

IT-Fachkräftemangel als Chance

Podcast mit CLOUDSUPPLIES

Beitrag vom: 16.02.2023

Die pco ist einer der führenden IT-Service Provider in Deutschland, vor allem wenn es um IT-Security geht. Letzte Woche durften wir den Auftakt für 2023 in der Podcast Reihe #ITistalles der pco geben. Wir Diskutieren rund um das Thema IT-Automatisierung, Künstliche Intelligenz und beantworten gemeinsam Fragen wie:

  • Wie groß ist der Fachkräftemangel in der IT, speziell auch in der IT-Sicherheit wirklich?
  • Wie wird sich der Fachkräftemangel in Zukunft gestalten? Welche Möglichkeiten gibt es, damit die Zahl der unbesetzten Stellen in der IT nicht noch weiter drastisch steigt? Kann KI und Automatisierung einer der entscheidenden Punkte sein, den Fachkräftemangel zu lösen?
  • Wie steht es um den Status Quo in Bezug auf künstliche Intelligenz und Automatisierung? Was geht schon? Was geht noch nicht? Können wir Aufgaben in IT-Teams schon voll automatisieren und sind Konzerne schon weiter als der deutsche Mittelstand?
  • Was ist Federated Learning?
  • Sind wir heute schon so weit, dass IT-Support oder z.B. ein SOC vollautomatisiert ohne menschliche Ressourcen abgebildet werden könnten? Oder geht es vielmehr darum, wichtige Daten anzureichern, um Prozesse zu beschleunigen und die menschliche Arbeit zu minimieren?
  • Welche konkreten Beispiele gibt es heute schon für den Einsatz von KI und Automatisierung in der IT, um damit fehlende Fachkräfte auszugleichen. Können Tickets auf Basis ähnlicher Tickets aus der Vergangenheit gelöst werden?
  • Was wird sich 2023 im Hinblick auf KI und Automatisierung noch alles tun?

Ein herzliches Danke an Marcel, Julius und das Team der pco für den gelungenen Freitagnachmittag, bei dem klar geworden ist:

Automatisierung in der IT ist alles!

Digital-X Stand MILTON

Unter dem Motto „Be digital. Stay human.“ wurden die aktuellen technologischen Entwicklungen und Megatrends – darunter insbesondere Connected Business, Zukunft der Arbeit, Sicherheit sowie Nachhaltigkeit & Verantwortung – unter die Lupe genommen.

Der Austausch mit weit über 300 Besuchern hat uns erneut die Bestätigung gegeben, dass ein moderner IT-Betrieb im Mittelstand und auch bei IT-Dienstleistern dringend die Unterstützung durch KI und Automatisierung der täglich wiederkehrenden Aufgaben benötigt.

Dabei ist MILTON als Full-Service-Produkt dadurch interessant, dass das IT-Team nicht ein weiteres Tool oder Framework bedienen muss, sondern MILTON sofort einsetzbar ist, keine manuelle Konfiguration oder zeitintensive Betriebsaufwände nach sich zieht.

Viele Unternehmen haben die Vorteile zu vielen anderen Automatisierungsplattformen sehen können und werden nun mit uns gemeinsam die nächsten Schritte in Richtung Einsatz von KI und Entlastung von unnötigen Aufwänden im Betrieb gehen. Dabei entlasten wir im Bereich des User-Managements, Patch-Managements, Betrieb und Entstörung von technischen Ressourcen und in vielen weiteren Usecases.

Wir freuen uns auf den nun folgenden Austausch mit den vielen Besuchern unseres Standes. Wir werden nach unseren vielen Erstgesprächen nun auch die Wirkung von MILTON innerhalb der Unternehmens-IT vorstellen können und dabei den direkten Bezug auf die jeweiligen Anforderungen aufnehmen.