h

CLOUDSUPPLIES gewinnt Startup Award

AI Summit 2023

Beitrag vom: 03.07.2023

Am 29. Juni fand im Congress Center Hamburg (CCH) der AI.SUMMIT 2023 statt. Kaum ein Tech-Thema wurde in letzter Zeit so heiß diskutiert wie künstliche Intelligenz, und bei vielen mittelständischen Unternehmen ist KI schon heute kaum noch wegzudenken.

Viele prominente Gastredner haben das Event mit Ihren Keynotes bereichert. Herr Dr. Peter Tschentscher, Präsident des Bundesrates und Bürgermeister der Stadt Hamburg, sprach von der Wichigkeit der Forschung und Umsetzung neuer KI-Technologien und die Bedeutung für den Technologiestandort Deutschland und Hamburg.

„Hamburg ist das Zentrum der digitalen Wirtschaft mit Deutschlandzentralen von internationalen Playern wie Google, einem sehr aktiven Startup-Ökosystem und exzellenten Hochschulen und Forschungseinrichtungen. So bietet Hamburg umfangreiche Netzwerke für KI-affine und -interessierte Unternehmen. Es ist großartig, dass dieser Kongress in Hamburg stattfindet, dem Zentrum der digitalen Wirtschaft im Norden.“, sagte Dr. Tschentscher.

Jason Chue, U.S. Generalkonsul Norddeutschland betonte in seinem Vortrag: „Die führenden Mächte der Welt arbeiten mit Hochdruck an der Entwicklung und dem Einsatz neuer Technologien wie künstliche Intelligenz und Quantencomputer, die unser gesamtes Leben verändern könnten – z.B. von der Energieversorgung über die Art und Weise, wie wir unsere Arbeit verrichten.“ US-Außenminister Antony Blinken habe betont, dass die Aufgabe darin bestehe, eine überzeugende Vision für die Nutzung der KI-Technologie in einer Weise zu entwickeln und umzusetzen, die den Menschen dient, deren Interessen schützt und die demokratischen Werte aufrechterhalte, so Chue.

Karsten Ramm, Director Digital Products & Innovation bei Hapag-Lloyd zeigte auf: „Neue AI-Realitäten erfordern ein Umdenken. Und das kann nur erfolgreich sein, wenn unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen ausgetauscht werden. Der AI.SUMMIT hat bewiesen, dass wir von Hamburg aus neue Denkanstöße und wichtige Impulse für das sich gerade entwickelnde AI-Eco-System in Deutschland und darüber hinaus liefern können.“

 

Den Jurypreis „Startup Award 2023“ holte sich CLOUDSUPPLIES. Wir konnten die Jury überzeugen, dass wir mit „MILTON“ eine Lösung geschaffen haben, die die Arbeit von IT-Teams und Administratoren erheblich vereinfacht. Dieses ist ein wesentlicher Baustein für die Arbeit 4.0 und hilft entscheidend, den Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Damit setzen wir generative KI dafür ein, Menschen in Ihrem Job zu helfen und dabei die Arbeitswelt zu modernisieren.

Bei unserem Pitch ist es uns auch gelungen, das Publikum zu interessieren, so dass wir den ganzen Tag über viele interessante Gespräche hatten.

AI Startup Award 2023
AI Summit 2023 Pitch
Wenn wir auf die letzten drei Jahre zurückblicken und sehen, was Petra Vorsteher und Ragnar Kruse mit AI.HAMBURG erreicht haben, ist es zweifellos eine der Erfolgsgeschichten in Hamburg. Ihr Unternehmergeist und ihre Kenntnisse über das Potenzial von Startups in den USA haben sie dazu bewogen, viel persönliches Engagement und eigene Ressourcen in AI.HAMBURG zu investieren. Der AI.SUMMIT 2023 verdeutlicht nun die Bedeutung dieser Investition für Hamburg und Deutschland als KI-Standort.

Wir freuen uns, unseren Beitrag zu leisten und sehen positiv in die Zukunft und den Standort Deutschland als einer der Technologieführer für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Digital-X Stand MILTON

Unter dem Motto „Be digital. Stay human.“ wurden die aktuellen technologischen Entwicklungen und Megatrends – darunter insbesondere Connected Business, Zukunft der Arbeit, Sicherheit sowie Nachhaltigkeit & Verantwortung – unter die Lupe genommen.

Der Austausch mit weit über 300 Besuchern hat uns erneut die Bestätigung gegeben, dass ein moderner IT-Betrieb im Mittelstand und auch bei IT-Dienstleistern dringend die Unterstützung durch KI und Automatisierung der täglich wiederkehrenden Aufgaben benötigt.

Dabei ist MILTON als Full-Service-Produkt dadurch interessant, dass das IT-Team nicht ein weiteres Tool oder Framework bedienen muss, sondern MILTON sofort einsetzbar ist, keine manuelle Konfiguration oder zeitintensive Betriebsaufwände nach sich zieht.

Viele Unternehmen haben die Vorteile zu vielen anderen Automatisierungsplattformen sehen können und werden nun mit uns gemeinsam die nächsten Schritte in Richtung Einsatz von KI und Entlastung von unnötigen Aufwänden im Betrieb gehen. Dabei entlasten wir im Bereich des User-Managements, Patch-Managements, Betrieb und Entstörung von technischen Ressourcen und in vielen weiteren Usecases.

Wir freuen uns auf den nun folgenden Austausch mit den vielen Besuchern unseres Standes. Wir werden nach unseren vielen Erstgesprächen nun auch die Wirkung von MILTON innerhalb der Unternehmens-IT vorstellen können und dabei den direkten Bezug auf die jeweiligen Anforderungen aufnehmen.